Tauchen Sie ein in die Geschichte des Klappmeters und besuchen Sie die verschiedenen Plätze, die bis heute auf das Wirken der Brüder und ihre Nachfolgen hinweisen. Der Rundgang wird mit einem Gläschen Wein in der Ortsvinothek beendet.
- Maikammerer Geschichte
- Der Klappmeter und Maikammer
- Aus den Leben der Gebrüder Ulrich
- Abschluss in der Ortsvinothek
Enthalten | Gläschen Wein in der Ortsvinothek |
---|---|
Teilnehmer | Minimum: 1 Personen / Maximum: 15 Personen |
Wichtige Informationen | Bitte beachten Sie unsere Stornierungsgebühren:
|
Weitere Informationen
Kaum zu glauben, unser beschauliches vom Weinbau geprägten Maikammer kann auf eine aufregende und erfolgreiche Industriegeschichte zurückblicken. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus einem kleinen Kolonialwarengeschäft eine für die damalige Zeit moderne Emaillefabrik der Brüder Franz und Anton Ullrich. Später entwickelte Anton die bis heute noch aktuelle Federsperre des Gelenkmaßstabs, auch Zollstock genannt. Als dieser bei der Weltausstellung in Paris 1886 präsentiert wurde, war dies für Maikammer ein großer Schritt, denn damit wurden auch Arbeiter für die Produktion benötigt.